Aussagesatz — der Aussagesatz, ä e (Oberstufe) Satz, in dem ein Sachverhalt einfach wiedergegeben wird Synonym: Deklarativsatz Beispiele: Am Ende eines Aussagesatzes steht ein Punkt. Ich habe keinen Durst ist ein Aussagesatz … Extremes Deutsch
Aussagesatz — Der Deklarativsatz (lat. declaratio „Kundgebung“, auch: deklarativer Satz, Aussagesatz, Behauptungssatz, Erzählsatz, Konstativsatz) ist neben Fragesatz und Aufforderungssatz eine der drei grundlegenden Satzarten. Inhaltsverzeichnis 1 Der… … Deutsch Wikipedia
Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Aussagesatz — Aus|sa|ge|satz 〈m. 1u; Gramm.〉 eine einfache Aussage enthaltender, vollständiger Satz; → Lexikon der Sprachlehre * * * Aus|sa|ge|satz, der (Sprachwiss.): Satz, der einen Sachverhalt einfach berichtend wiedergibt (z. B. die Sonne scheint). * * *… … Universal-Lexikon
Aussagesatz — Aus·sa·ge|satz der; Ling; ein Satz, der über einen Sachverhalt berichtet (,,Es ist 1300 Uhr ) und nicht die Form eines Fragesatzes (,,Wie viel Uhr ist es? ) oder eines Befehlssatzes (,,Gib mir das Buch! ) hat … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Grammatik der neugriechischen Sprache — Die neugriechische Sprache ist in einer kontinuierlichen Entwicklung aus dem Altgriechischen hervorgegangen und bildet (zusammen mit ihren Vorstufen) einen eigenen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie hat im Bereich der Grammatik eine… … Deutsch Wikipedia
Unterschiede zwischen der kroatischen, der serbischen und der bosnischen Standardsprache — Banknote des Jugoslawischen Dinar von 1985: Bezeichnung des Zahlwortes „Tausend“ in serbischer und kroatischer Variante … Deutsch Wikipedia
Die Stellung der Hauptglieder im Satz — § 293. Im Aussagesatz stehen Subjekt und Prädikat (nämlich sein finiter Teil) als die Hauptbestandteile eines Satzes meist nebeneinander. Für das finite Verb ist die Zweitstellung kennzeichnend. Das Subjekt kann vor oder nach dem finiten Verb… … Deutsche Grammatik
Stellung der Hauptglieder im Satz — § 293. Im Aussagesatz stehen Subjekt und Prädikat (nämlich sein finiter Teil) als die Hauptbestandteile eines Satzes meist nebeneinander. Für das finite Verb ist die Zweitstellung kennzeichnend. Das Subjekt kann vor oder nach dem finiten Verb… … Deutsche Grammatik
Einteilung der Sätze nach ihrem Bau — § 212. Ein Satz enthält in der Regel das Subjekt und das Prädikat. Das sind seine beiden Hauptglieder. Das Subjekt und das Prädikat sind miteinander aufs engste verbunden, das kommt auch in ihrer grammatischen Form zum Ausdruck, nämlich in der… … Deutsche Grammatik